Suchtprävention

Suchtprävention als Teil der Suchtberatung und -behandlung hilft und berät bei Präventionsveranstaltungen und führt diese im schulischen und außerschulischen Kontext durch.Die Veranstaltungen umfassen verschiedene Themen der stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchte, sowie legalen und illegalen Substanzen.

Wirksame Suchtprävention ist …

  • nachhaltig
  • realistisch
  • bestärkend
  • professionell
  • bedarfs- und zielgruppenorientiert
  • interaktiv
  • umfassend
mehr erfahren

Bildung

Im Berufsbildungsbereich unserer Werkstatt erhalten Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen eine individuelle berufliche Bildung, die sich an den Arbeitsbereichen der Werkstatt orientiert. Ziel ist es, dem Anspruch gerecht zu werden, für jeden Teilnehmer entsprechend seiner Fähigkeiten planmäßig die Teilhabe am Arbeitsleben zu realisieren.

Um festzustellen, ob die Werkstatt der geeignete Ort dafür ist, absolvieren die Interessenten zu Beginn ein dreimonatiges Eingangsverfahren. Grundlage bildet ein von der Bundesagentur für Arbeit anerkanntes Durchführungskonzept.

Bei der Eingliederungsplanung werden alle zur Verfügung stehenden sozialpädagogischen, psychologischen und ärztlichen Gutachten herangezogen. Nach der Erstellung einer Kompetenzanalyse wird für jeden Teilnehmer ein individueller Eingliederungsplan erstellt, in den auch die Wünsche des Teilnehmers, Anregungen von Eltern sowie den Betreuungspersonen mit einfließen.

Im Anschluss an das Eingangsverfahren erfolgt die berufliche Bildung, angelehnt an die Arbeitsbereiche unserer Werkstatt, welche sich über zwei Jahre erstreckt. Im Rahmen unserer Modularen Ausbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten fördern zu lassen.

mehr erfahren

Arbeiten

Die Werkstatt in Delitzsch bietet ihren Beschäftigten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen sowie Außenarbeitsplätzen, die den Fähigkeiten und Möglichkeiten der Beschäftigten entsprechen. Um den Bedürfnissen unserer Werkstattbesucher entgegenzukommen, ist es möglich ein außerbetriebliches Praktikum zu absolvieren. Ebenso erfolgt für geeignete Personen und auf Wunsch, in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst, eine Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ein Außenarbeitsplatz ist ein ausgelagerter Arbeitsplatz für einzelne Beschäftigte der Werkstatt. Unter Berücksichtigung der Art und Schwere der Beeinträchtigung, der Leistungsfähigkeit und der Neigung wird der Arbeitsplatz ausgesucht. Dabei ist ein Einsatz in vielen Unternehmensbranchen vorstellbar.
Die Firmen des ersten Arbeitsmarktes müssen bereit sein, einen Menschen mit Beeinträchtigung aufzunehmen und einige Besonderheiten zu beachten. Der Beschäftigte bleibt weiterhin Mitarbeiter der Werkstatt und behält ferner alle Sicherheiten der Werkstatt.
Eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis ist bei Eignung aller Beteiligten denkbar und erstrebenswert. Eine Rückkehr in die Werkstatt ist jederzeit möglich. 

mehr erfahren

Elektromontage

Im Arbeitsbereich Elektromontage/ Löten sind unsere Beschäftigten in zwei Arbeitsgruppen tätig. In den offen gestalteten Arbeitsräumen führen die Beschäftigten unter fachlicher Anleitung und mit Hilfe moderner Technik zahlreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten für private und gewerbliche Kunden aus.

mehr erfahren

Tischlerei

Unsere Tischlerei verfügt über moderne Holzbearbeitungsmaschinen (z.B.: Breitbandschleifmaschine, Abbundmaschinen), die die Erfüllung individueller Kundenwünsche ermöglichen. Unter fachlicher Anleitung fertigen unsere Beschäftigten für gewerbliche Kunden und Privatpersonen hochwertige Einzel- und Serienprodukte.

mehr erfahren

Kontaktdaten

Sozial- und Beschäftigungszentrum Delitzsch gGmbH

Richard-Wagner-Straße 18a
04509 Delitzsch

Öffnungszeiten

Mo - Fr:  07.00 - 15.30 Uhr